Pirelli bringt neue Entwicklungslösungen für Portimao, kein SCQ verfügbar
Pirelli hat sein neuestes Reifenmodell angekündigt, das als Standardoption verfügbar sein wird, sowie mehrere weitere Neuheiten in der Reifenauswahl für jedes Team
Die Pirelli Portuguese Round der MOTUL FIM Superbike World Championship führt die Fahrer der Startaufstellung auf die technische und spannende Rennstrecke Autodromo Internacional do Algarve in Portimao, Portugal. Am Freitag, den 28. März, beginnt die Rennaktion dieses Wochenendes, und in Erwartung dessen hat Pirelli seine Lösungen für die einzigartigen Herausforderungen vorgestellt, die die „Achterbahn“ von Portimao mit sich bringt. Für das Heck wird Pirelli seinen neuen Standardreifen SC0 verwenden, der der weichste für Rennen verfügbare Reifen ist. Für die Hinterreifen in den Tissot Superpole-Sessions und Rennen wird der Supersoft SCX verfügbar sein. Bei allen Veranstaltungen werden die Vorderreifen SC1 medium und SC2 hart verfügbar sein.
NEUE ENTWICKLUNGEN VON PIRELLI: Weiche Reifenwahl am Heck
Der neue Standardreifen SC0 wurde erstmals beim Aragon-Rennen 2024 als Entwicklungsoption vorgestellt und von den Fahrern positiv aufgenommen. Nach weiteren Entwicklungsschritten ist der D0640 nun bereit, zum neuen Standardmodell SC0 zu werden. Die Ingenieure von Pirelli haben es sich damit jedoch nicht genug sein lassen und ein weiteres Paar neuer Reifen entwickelt. Der erste ist ein neu entwickelter Reifen, der sich noch in der Feinabstimmung befindet, ein weicher Hinterreifen, der E0125 genannt wird. Dieses Modell hat die gleiche Gummimischung wie der neue Standardreifen SC0, besteht aber aus einer anderen Struktur, um die Stabilität und die Lebensdauer des Reifens zu verbessern. Sowohl für die Tissot Superpole als auch für die Tissot Superpole Race können die Fahrer den SCX-Supersoft-Reifen verwenden; dies ist der weichste verfügbare Reifen.
VORDERREIFEN-AUSWAHL: Standardlösungen für Portimao bei Trockenheit
Die Teams im Fahrerlager haben die Wahl zwischen der Standardauswahl des vielseitigen SC1 medium und dem langlebigen SC2 hard. Der SC1 medium war das Zugpferd der Saison 2024, da er aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit auf verschiedenen Rennstrecken bei unterschiedlichen Temperaturen eingesetzt werden konnte, während der SC2 eine bessere mechanische Beständigkeit und einen besseren Schutz vor Verschleiß bietet. Bei nassem Wetter stehen zwei Regenreifen (plus der Standard-Intermediate) zur Auswahl, wobei der Standard-SCR1 durch den Entwicklungsreifen E0158 ergänzt wird, der die Stabilität bei Nässe verbessern soll.
OPTIONEN FÜR DIE WORLD SUPERSPORT: Standardoptionen rundum
Für die WorldSSP-Fahrer gibt es Standardlösungen. Für das Heck der Motorräder können sie entweder den weichen SC0- oder den mittelharten SC1-Reifen wählen, wobei letzterer im Vergleich zum SC0 besser vor Verschleiß schützt. An der Front werden die Fahrer entweder den mittelharten SC1 oder den harten SC2 verwenden.
PIRELLI SAGT: „Der neue D0640 SC0 hat sich als Verbesserung gegenüber dem vorherigen SC0 erwiesen.“
In Bezug auf die Reifenwahl sagte Giorgio Barbier, Direktor für Motorradrennen bei Pirelli: „Portimao ist eine mittelschwere Strecke für die Reifen, daher ist sie ein hervorragendes Testgelände, um einige neue Lösungen zu testen, ganz im Sinne von Pirellis klassischem Weg der kontinuierlichen Innovation. Wir haben uns entschieden, die D0640-Spezifikation zum neuen Hinterreifenstandard SC0 zu machen: Bei seinem WorldSBK-Debüt in Aragón als Entwicklungslösung hat er das Vertrauen der Fahrer gewonnen und dann auch bei den Wintertests in Jerez und Portimao sowie bei der Moto2™-Meisterschaft, sowohl bei den beiden GPs in Misano als auch bei den Tests vor der Saison in Jerez, positives Feedback erhalten. Die Weiterentwicklung zu einer Mischungsreihe war daher eine natürliche Entscheidung, da sie sich als Verbesserung gegenüber der vorherigen SC0 erwies. Aber unsere Entwicklung schreitet ständig und kontinuierlich voran: Neben der neuen SC0 wird eine weiche E0125-Spezifikation ihr Debüt geben, die die gleiche Mischung wie die Standard-SC0 aufweist, aber eine andere Karkasse hat, mit dem Ziel, eine größere Stabilität und Konsistenz über die Renndistanz zu bieten. Portimao ist eine anspruchsvolle Strecke, was die Abriebfestigkeit betrifft. Aus diesem Grund wird der SCQ, der normalerweise für Training, Qualifikation und Superpole-Rennen zur Verfügung steht, in dieser Rolle durch den SCX ersetzt. Bei Regen haben die WorldSBK-Fahrer zwei Optionen für die Vorderreifen, wobei der neue E0158 den Standard-SCR1 ergänzt."
Verfolgen Sie die Action dieses Wochenendes live oder unterwegs, wann immer Sie wollen, mit dem WorldSBK VideoPass!